Mit einem Handgriff ziehen Sie das Raffrollo herunter, damit die Sonne Sie nicht blendet. Ideal, wenn Sie am Bildschirm arbeiten oder Fernsehen wollen. Raffrollos schützen vor blendender Sonne und unerwünschten Blicken. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten: halbtransparente Raffrollos aus feinem Stoff, ebenso wie Verdunklungsrollos aus blickdichten Stoffen. Die Stoffgardinen sind flexibel verstellbar und ansehnliche Deko-Elemente. Sie werden auch als Stoffjalousie oder Faltrollo bezeichnet und sind im Grunde eine Mischung aus Jalousie und Gardine. Die Stoffgardine ziehen Sie mit einem oder mehreren Zugbändern nach oben. Dabei wird der Stoff dekorativ gerafft, anstatt wie bei anderen Rollos aufgerollt. Der dabei entstehende stilvolle Faltenwurf ist das Stilelement der Raffrollos. Wir haben uns in diesem Blogbeitrag ganz den Raffrollos gewidmet und alle wichtigen Informationen dazu für Sie notiert!
Raffrollo oder Faltrollo: Gardine & Jalousie in einem
Raffrollos sind im Grunde klassische Rollos und dienen als Sonnen- und Blickschutz an Fenstern. Dabei fallen Sie nicht wie Vorhänge, die auf Gardinenstangen zur Seite geschoben werden, sondern sie bedecken die Fensterscheibe von oben nach unten. Das macht sie ähnlich zu Jalousien, die aber aus Holz oder Aluminium sind, während Faltrollos aus Stoffen bestehen. Durch die gerafften Falten wirken sie sehr leicht und elegant und dank der lichtdurchlässigen Eigenschaften vieler Stoffe bringen Raffrollos eine besondere Lichtstimmung in den Raum. Das wiederum schaffen sonst nur Gardinen aus dekorativen Stoffen. Dadurch entsteht eine wohnlichere Atmosphäre als mit ihren Verwandten aus festen Materialien.
So funktionieren Raffrollos
Das Öffnen und Schließen von Raffrolls funktioniert mithilfe von Bändern oder Schnüren, die wie ein Kettenzug wirken. Mit einem Zug am Band rafft sich der Stoff nach oben auf. Mithilfe der Bänder und Schnüre, wirft der zusammengezogene Stoff typische Falten und mit einer Schnurbremse fixieren Sie das Raffrollo auf der Höhe, die Sie wünschen. Raffrollos eignen sich für viele Arten von Fenstern. Neben den klassischen Fenstern sind sie die ideale Lösung für schwierige Stellen, an denen sich keine Vorhänge anbringen lassen, wie beispielsweise an Dachfenstern. Da sich die Raffrollos auch an den Seiten fixieren und am Fensterbrett, an der Wand oder an der Decke anbringen lassen, eignen sie sich auch für Fenster mit Dreh- oder Kippmechanismus. Raffrollos gibt es auch mit Schlaufen, damit Sie sie an einer Gardinenstange befestigen können.

Raffrollo blickdicht oder lieber transparent?
Je nachdem, welche Funktion Ihr Raffrollo in erster Linie erfüllen soll, gibt es verschiedene Stoffmöglichkeiten. Wenn Sie vor allem Sonne und Licht abhalten wollen, dann eignen sich dicht gewebte Stoffe, die den Raum abdunkeln. Wenn Sie das Licht nur leicht abschwächen möchten oder neugierige Blicke fernhalten möchten, dann sind transparentere Stoffe ideal. An Dachfenstern besteht zusätzlich die Möglichkeit isolierende Stoffe zu wählen, die das Sonnenlicht im Sommer reflektieren und so den Raum kühler halten.
Raffrollos passend zu Ihrem Wohnstil
Passend zu Ihrem Wohnstil, können Sie aus einer Vielzahl an Stilrichtungen auswählen, vom klassischen Stil, über den Landhausstil bis hin zum modernen Wohnen. Sie finden garantiert etwas, was Ihnen gefällt!
Raffrollos im klassischen Stil
Auch wenn Raffrollos eher modern wirken, gibt es doch eine große Auswahl an Modellen, die zum klassischen Wohnstil passen. Edle Stoffe aus Seide oder Organza mit feinen Stickereien oder Häkelborten passen hier ebenso wie eingearbeitete glänzende Streifen. Schimmernder Brokat mit Jacquard-Ornamenten kann ebenso zum klassischen Wohnstil passen.
Raffrollos im Landhausstil
Hier liegen Sie mit Naturtönen und Mustern genau richtig. Zarte Blumenprints oder traditionelle Karo- und Streifenmuster erinnern an die Gemütlichkeit von alten Bauern- und Landhäusern. Aber auch Fotodrucke mit Blumen und Landschaften bringen den Natur-Look an Ihre Fenster.
Raffrollos im modernen Stil
Aus dem modernen Wohnen sind Raffrollos kaum wegzudenken. Unifarbene Raffrollos passen eigentlich überall, wer mehr Abwechslung sucht, greift zu geometrischen Mustern und Prints. Durch Varianten mit schlichten geometrischen Ausbrennermustern peppen Sie den minimalistischen Look effektvoll auf.
Fazit: Raffrollos sind leicht zu montieren & einfach in der Handhabung
Dank cleverer Montagetechniken können Sie Raffrollos ohne Bohren anbringen. Mit Gardinenstangen zum Einklemmen befestigen Sie Ihre Raffrollos kinderleicht an den Fenstern und müssen nicht zur Bohrmaschine greifen. Auch Raffrollos mit Klettband sind leicht anzubringen. Sie kleben das mitgelieferte Klettband an den Fensterrahmen und kletten das Raffrollo einfach darauf. Modelle mit Haken und Ösen hängen Sie in Fensterhaken ein, die Sie zuvor auf den oberen Fensterrahmen stecken. In der Regel können Sie den Rollostoff auch ebenso leicht wieder abnehmen, um ihn schonend zu reinigen.